„Aus irgendeinem Grund kann ich nicht auf die Dateien auf meiner externen Festplatte von WD Elements zugreifen. Außerdem wird das Laufwerk nicht mehr in meinem Netzwerk angezeigt. Ich habe eine Fehlermeldung erhalten: Zielordner-Zugriff verweigert. Sie benötigen eine Berechtigung, um diese Aktion auszuführen. Ich habe auf „Erneut versuchen“ geklickt, aber es hat nicht funktioniert. Wie erhalte ich wieder Zugriff auf meine Dateien? Alles war in Ordnung, und weder auf meinem Laptop noch auf meinem Desktop hat sich etwas geändert, und ich bin der einzige Benutzer von beiden Computern.

Fehler „Zugriff auf Zielordner verweigert

Einfaches Ändern des Benutzerkontos funktioniert nicht!

„Zugriff auf Zielordner verweigert. Benötige Berechtigungen zum Ausführen dieser Aktion“ tritt in der Regel auf, wenn Sie versuchen, einen Ordner oder eine Datei an einen anderen Ort zu kopieren oder zu verschieben. Normalerweise tritt dieses Problem aufgrund der Nichtverfügbarkeit von „Eigentum“ auf. Die Eigentümerschaft des Ordners oder der Datei liegt bei einem anderen Benutzerkonto vor. Obwohl der Ordner und die Dateien in Ihrem Konto verfügbar sind, steht er für Änderungen nicht zur Verfügung. In diesem Fall löst die Änderung der Eigentümerschaft auf Ihr aktuelles Benutzerkonto das Problem.

Sie werden jedoch bald feststellen, dass Sie Systemdateien nicht löschen können, auch nicht als Administrator. Das liegt daran, dass der Dienst Trusted Installer standardmäßig Windows-Systemdateien besitzt und der Windows-Dateischutz verhindert, dass diese überschrieben werden. Daher werden Sie auf den Fehler „Zugriff verweigert“ stoßen.

Beheben Sie 1. Gewähren Sie die volle Kontrolle über den Ordner, indem Sie die Eigentümerschaft ändern
Um zu beheben, dass der Zugriff auf den Zielordner verweigert wird, sollten Sie Eigentümer des Ordners werden:

Für Windows 10-Benutzer

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner, dessen Eigentümer Sie werden möchten, und klicken Sie dann im Kontextmenü auf „Eigenschaften“.

Schritt 2. Klicken Sie auf „Sicherheit“ > „Erweitert“, und klicken Sie dann auf die Registerkarte „Besitzer“.

Schritt 3: Klicken Sie auf „Sicherheit“ > „Erweitert“. Klicken Sie auf „Ändern“. Geben Sie auf dem Popup-Fenster im Feld „Geben Sie den zu wählenden Objektnamen ein“ Administratoren ein oder geben Sie Ihren Benutzernamen ein. Klicken Sie dann auf „Namen überprüfen“. Wenn alles gut geht, wird die Eingabe geändert. Klicken Sie auf „OK“, um die Änderungen zu speichern.

Schritt 4. Der Besitzerabschnitt ändert sich nun. Aktivieren Sie „Besitzer auf Untercontainern und Objekten ersetzen“ und klicken Sie auf „Übernehmen“ und „OK“, um die Änderungen zu speichern. Oder Sie können die Option „Alle Berechtigungseinträge für untergeordnete Objekte ersetzen“ markieren.

Zielordner-Zugriff verweigert

Für Windows 7-Benutzer zur Erteilung von Berechtigungen

Schritt 1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie „Eigenschaften“ aus dem Kontextmenü.

Schritt 2. Klicken Sie im Eigenschaftenfenster auf die Schaltfläche „Bearbeiten“ Klicken Sie auf „OK“, um die Abfrage zu bestätigen.

Schritt 3. Wählen Sie „Benutzer/Gruppe“ in den Berechtigungsfenstern oder klicken Sie auf „Hinzufügen“, um weitere Benutzer oder Gruppen hinzuzufügen.

Schritt 4. Aktivieren Sie unter „Berechtigung“ in der Spalte „Zulassen“ das Kontrollkästchen „Volle Kontrolle“, um die Berechtigungen für die Kontrolle der vollen Zugriffsrechte zuzuweisen.

Schritt 5. Klicken Sie auf „OK“, damit die Änderungen wirksam werden, und klicken Sie auf „OK“, um das Fenster „Eigenschaften“ zu verlassen.

Sobald Sie den Besitz einer Datei oder eines Ordners übernommen haben, überprüfen Sie, ob Sie Ihre Probleme gelöst haben.

Lösung 2. Führen Sie einen Windows 10 Clean Boot durch, um den Ordnerzugriff zu beheben
Eine andere Möglichkeit zur Behebung des Fehlers „Ordnerzugriff verweigert“ besteht darin, einen sauberen Bootvorgang durchzuführen. Befolgen Sie diese Schritte, um auf Ihren Ordner zuzugreifen.

Schritt 1. Suchen Sie von Anfang an nach „msconfig“.

Schritt 2. Wählen Sie „Systemkonfiguration“ aus den Suchergebnissen. Tippen Sie auf der Registerkarte „Dienste“ des Dialogfelds „Systemkonfiguration“ auf das Kontrollkästchen „Alle Microsoft-Dienste ausblenden“ oder klicken Sie darauf und tippen oder klicken Sie dann auf „Alle deaktivieren“.