Unterschiede zwischen Chrome Apps und Google AppsGoogle Apps und Chrome Apps weisen oft eine Ähnlichkeit auf, insbesondere da die meisten von Google Apps unterstützten Dienste in Chrome Apps enthalten sind. Es gibt zwar einen Bereich, in dem es Überschneidungen gibt, aber sie befinden sich bei der Bereitstellung von Funktionalität und Redundanz für Dienste auf unterschiedlichen strukturellen Ebenen. Eine App ist ein webbasiertes Programm oder eine Anwendung, die vollständig mit einem Browser funktionieren kann. Das bedeutet nicht, dass der Browser technisch die Rolle des Dienstes der App übernimmt, aber es gibt einen bestimmten Dienst, der im Hintergrund arbeitet, um die gewünschte Funktionalität bereitzustellen. Da Google Apps und Chrome Apps beide auf die gleiche Weise klassifiziert werden, werden einige Unterscheidungen die Definition klarer machen.

Plattform oder Umgebung

Im Wesentlichen arbeiten alle Browser gleich, und um die Funktionalität für die Interoperabilität mit Web- und Desktop-Diensten zu erhöhen, verwenden sie dazu Erweiterungen, Anwendungen und Plug-Ins. Aus dieser Perspektive wäre ein Vergleich der Erweiterungen von Mozilla Firefox ähnlich wie bei Chrome Apps. Beide erweitern den Browser um Funktionalität zur Integration von Web- und Desktop-Diensten. Der Unterschied zwischen Chrome Apps und Google Apps besteht also darin, dass Chrome ein Browser ist, während Google Apps kein Browser ist; es handelt sich um einen im Web gehosteten Dienst, der die Funktionalität nicht nach Browsern unterscheidet, so dass er mit praktisch jedem Browser genutzt werden kann. Die Google Apps-Plattform ist daher webbasiert, während Chrome Apps auf der Desktop-Umgebung gehostet wird, in der der Chrome-Browser installiert ist.

Front-End- vs. Back-End-Dienste

Google Apps for Business LogoFrontend-Dienste funktionieren als grafische Schnittstelle, z. B. das Portal, über das die Funktionalität erreicht wird. Ohne Front-End-Services gäbe es einen Jargon von verschlüsseltem Code, der schwer zu synthetisieren wäre, geschweige denn Funktionalität zu finden und zu verwenden. Backend-Services sind das, was Server tun. Dabei handelt es sich um komplexe Berechnungen und Speichereinrichtungen, die die auf einer Benutzungsoberfläche angeforderten Informationen kohärent, wertvoll und darstellbar machen. Beide arbeiten zusammen, um die Benutzererfahrung auf das gewünschte Niveau zu bringen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Google Apps, wenn es sich mit den Diensten von Chrome Apps überschneidet, als Back-End dient, während Chrome Apps als Front-End dient. Hierbei handelt es sich um eine explizite Unterscheidung der Funktionalität im Gegensatz zu den wahrgenommenen Ähnlichkeiten beim direkten Zugriff auf Google Apps ohne die Intervention ähnlicher Apps auf Chrome Apps.

Einschränkungen bei Zugänglichkeit und Funktionalität
Um die von Chrome Apps und Google Apps dargestellten Unterschiede zu verstehen, muss der Grad der erweiterten Funktionalität definiert werden. Chrome Apps kann die Funktion von Chrome, dem Browser, erheblich erweitern. Der Browser kann die in Google Apps dargestellte Funktionalität durchaus erreichen, indem er alle integrierten Dienste übernimmt, aber solange der Browser nicht betriebsbereit ist, kann auf die Funktionalität nicht zugegriffen werden. Google Apps ist über praktisch alle Browser zugänglich, und über die Apps kann eine Business-Suite installiert werden, die nicht auf eine bestimmte Verfügbarkeit oder Funktionalität des Browsers beschränkt ist. Außerdem kann Google Apps in die Business-Suite integriert und für universelle Ähnlichkeit angepasst werden, während Chrome auf den spezifischen Browser beschränkt ist, auf dem es installiert wurde.

Zusammenfassung
Obwohl Chrome Apps und Google Apps beides Produkte von Google sind, funktionieren sie in unterschiedlichen Umgebungen, Service-Zugänglichkeitsstufen und Komfortstufen. Eine ist für den individuellen Zugriff formatiert, während die andere für den universellen Zugriff formatiert ist. Es gibt viele Bereiche, in denen sich Überschneidungen ergeben, aber was den Service betrifft, so ist die Abhängigkeit, die sich in den Front-End- und Back-End-Beziehungen ausdrückt, subjektiv. Alles in allem fügt Chrome Apps Google Apps einen erweiterbaren Dienst hinzu, wodurch der Chrome-Browser für die Google Apps-Umgebung geeigneter, effizienter und funktionaler wird.